Archiv für Mai 2024

Sportgeschichte(n) : Berliner WM- und EM-Erinnerungen

Sonntag, 12. Mai 2024

 

 

Die „Helden von Bern“ mit Sepp Herberger ziehen ins Olympiastadion ein.

Foto: LSB-Archiv/Jost

 

 

 

 

Vor 70 Jahren

Deutschland ist 1954 Fußball-Weltmeister: Im Berliner Olympiastadion begrüßen 90.000 Fußballfans die „Helden von Bern“ – ein Volksfest. Bundespräsident Theodor Heuss überreicht ihnen das „Silberne Lorbeerblatt“, die höchste deutsche Sportauszeichnung (18. Juli 1954).

 

Vor 63 Jahren

Nach einigen UEFA-Cupspielen finden 1961 im Olympiastadion vor vollen Rängen zwei WM-Qualifikationsspiele statt, am 10. Mai Bundesrepublik – Nordirland (2:1) und am 12. November Schweiz – Schweden (2:1).

 

Vor 60 Jahren

Ein WM-Qualifikationsspiel Bundesrepublik – Schweiz geht am 4. November 1964 unentschieden 1:1 aus.

 

Vor 52 Jahren

84.000 Zuschauer kommen am 13. Mai 1972 zum EM-Viertelfinale Bundesrepublik – England (0:0) ins Olympiastadion.

 

Vor 50 Jahren

Im Jahr der Fußball-WM 1974 spielen in der Vorrunde Bundesrepublik – Chile 1:0 und DDR – Chile 1:1 im ausverkauften Olympiastadion.

 

Vor 41 Jahren

Unter großen Sicherheitsmaßnahmen kommt es am 20. Oktober 1983 zum Qualifikationsspiel für die Europameisterschaft Bundesrepublik – Türkei (5:1). Rechtsradikale verteilen ausländerfeindliche Flugblätter unter den 30.000 Zuschauern und Bundeskanzler Helmut Kohl und der Regierende Bürgermeister Richard von Weizsäcker tragen den Sportjugend-Button „Sport spricht alle Sprachen“.

 

Vor 18 Jahren

Fußball-WM in Deutschland: Die Vorrundenspiele zur Fußball-WM finden am 13., 15. und 20. Juni 2006 in Berlin statt, am 9. Juli folgt das Finale mit Italien – Frankreich 1:1, Weltmeister wird Italien durch Elfmeterschießen. Das Olympiastadion wird mit Mitteln des Bundes ausgebaut, vor dem Reichstag entsteht ein mobiles Stadion und in Kreuzberg startet die Streetfootball-WM. Die Fanmeilen und Public Viewing machen die Weltmeisterschaft zum „Sommermärchen“.

 

Erstveröffentlichung

in „Sport in Berlin“

Ausgabe 03 – 2024

75 Jahre Landessportbund Berlin

Sonntag, 12. Mai 2024

Rudi Ebmeyer am 22. November 1989 bei Manfred von Richthofen

 

Das Titelbild der Dezember-Ausgabe von „Sport in Berlin“ aus dem Jahr 1989 ist ein historisches Dokument. Es zeigt den Präsidenten des Landessportbundes Berlin, Manfred von Richthofen, mit dem Vorsitzenden des DTSB-Bezirksvorstandes Berlin, Rudi Ebmeyer, vor dem Haus des Sports an der Jesse-Owens-Allee. Dieses Zusammentreffen der beiden Sportpräsidenten fand 2 Wochen vor der offiziellen Gesprächsaufnahme der Bürgermeister der beiden Stadthälften statt.

 

 

 

Manfred von Richthofen hatte nach der Maueröffnung vom 9. November pragmatisch gehandelt und in einem Telefonat mit seinem Amtskollegen in Ost-Berlin ein schnelles Zusammentreffen vorgeschlagen. Die Einladung wurde angenommen, und so kamen am 22. November 1989 Manfred von Richthofen und Rudi Ebmeyer zum ersten Gespräch zusammen. Neben dem DTSB-Bezirksvorsitzenden nahmen dessen Stellvertreter Rainer Lotsch und Peter Schwarz als Geschäftsführer teil. Der LSB war neben seinem Präsidenten durch Peter Hanisch als Vizepräsidenten und Norbert Skowronek als Direktor vertreten. Die Beteiligten waren sich schnell einig, den kurz nach Maueröffnung begonnenen Sportverkehr zu ständigen Begegnungen zwischen den Sportvereinen und ihren Verbänden zwischen den Stadthälften auszubauen und eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen beiden Organisationen anzugehen. Die hier in einem Satz zusammengefassten Ergebnisse wurden zwei Tage später gemeinsam in den Stadion-Terrassen der Presse vorgestellt.

Damit waren nach dem 9. November auch für Berlin die Aufgaben verteilt: Man wollte zusammenkommen und war gespannt, wie sich die Dinge zwischen beiden Regierungen und besonders im DTSB der DDR weiter entwickeln würden. Fragt man die damaligen Zeitzeugen, so sieht man auch heute noch ein Leuchten in ihren Augen: „Es wächst zusammen, was zusammengehört“ – das war das Motto. Das dieser Weg zur Sporteinheit noch außerordentlicher Anstrengungen bedurfte und immer neue Probleme auslöste, war vielen noch nicht klar. So ist das damit zusammenhängende Kapitel in den Geschichtsbüchern auch nach mehr als 30 Jahren nicht geschlossen. Wir sollten uns zur 75-Jahrfeier des Landessportbundes daran erinnern.

 

Erstveröffentlichung

in „Sport in Berlin“ 

Ausgabe 03 – 2024